FOAMINA

Intensivmedizin – Notfallmedizin – Anästhesie

Menü
  • Startseite
  • Beiträge
  • Impressum & DSGVO
  • Über uns
Menü schließen

Latest Posts

Die TXA-Falle

Veröffentlicht von Michael Eichinger

Nach wie vor ist gibt es laufend Diskussionen um die Gabe von Tranexamsäure (TXA) in der Notfallmedizin, nämlich ob man TXA beim Trauma hätte geben sollen oder nicht, wieviel...

18. Februar 2022
Kommentare 3
Allgemein, Blutung und Gerinnung, FOAM, Notfallmedizin, Prähospitale Notfallmedizin, Präklinik, Trauma

Über die Definition des ARDS

Veröffentlicht von Otmar

Anlässlich der Arbeit an einem Konsensuspaper (1) wurde ich von einem Kollegen aufgrund meiner vorgeschlagenen Korrekturen mit folgender Frage herausgefordert: Wenn jemand mit einem ARDS stirbt, ohne dass er...

24. Dezember 2021
Kommentare 0
(Be)atmung, ICU

Vorhofflimmern – ESC Guidelines 2020

Veröffentlicht von sachererflorian

Regellos arrhythmisch? Schmal? Tachykard? Ohne P-Wellen? – Ganz klar, das EKG zeigt den typischen Befund einer Vorhofflimmerarrhyhtmie. So weit so gut, aber was ist nun zu tun? Die einfach...

3. Oktober 2021
Kommentar 1
EKG, Leitlinie

Die „neue“ Trauma-CPR

Veröffentlicht von Michael Eichinger

Wie ihr sicher bereits wisst sind vor kurzem die neuen Guidelines der ERC erschienen (super zusammengefasst auf Nerdfallmedizin). Hier wollen wir uns noch einmal im Detail den neuen Trauma-Reanimationsalgorithmus...

29. März 2021
Kommentare 3
Allgemein

Consensus Statement zum Timing einer elektiven Operation nach SARS-CoV-2-Infektion

Veröffentlicht von sachererflorian

Mit Fortschreiten der Corona-Pandemie und größerer Anzahl an Erkrankten und glücklicherweise  wieder Genesenen stellt sich zunehmend die Frage ab welchem Zeitpunkt eine elektive OP sicher und sinnvoll ist und...

25. März 2021
Kommentare 0
Allgemein, Anästhesie, ICU, Leitlinie

Adrenalin beim traumatischen HKS

Veröffentlicht von Michael Eichinger

Happy New Year liebe FOAMinarianer/-innen:) So kurz nach Weihnachten sehen wir wieder leider eine Zunahme von Suiziden und damit kommt eine bestimmte Entität der Notfallmedizin wieder häufiger zum Vorschein....

12. Januar 2020
Kommentare 2
Allgemein

Wachintubation: Guidelines der Difficult Airway Society.

Veröffentlicht von flo

Beim diesjährigen World Airway Management Meeting wurden vor kurzem erstmalig Leitlinien zur Wachintubation bei Erwachsenen präsentiert. Die kompletten Leitlinien kannst du hier finden Hier in Kurzform die wichtigsten Empfehlungen...

29. November 2019
Kommentar 1
Anästhesie, Atemweg, Leitlinie, Lokalanästhesie, Troubleshooting

Videolaryngoskopie: Basics, Tipps und Tricks

Veröffentlicht von flo

Die Videolaryngoskopie ist in aller Munde und verschiedenste Modelle sind immer flächendeckender vorhanden.  Was gibt es wichtiges zu wissen und was sagen gängige Leitlinien und die Litaretur über die...

12. August 2019
Kommentare 2
Anästhesie, Atemweg, Leitlinie, Prähospitale Notfallmedizin

See one, do one, teach one – state of the art Skillsteaching?

Veröffentlicht von flo

„See one, do one, teach one“ – (William Stewart Halsted im Jahre 1890) Wohl eine der prominentesten Aussagen wenn es um Ausbildung bzw. Erlernen von psychomotorischen Fertigkeiten in der...

13. April 2019
Kommentare 3
Ausbildung, Meducation, Simulation

Patient blood management

Veröffentlicht von gabrielhonnef

Laut WHO ist patient blood management (PBM) ein „patient-focused, evidence based and systematic approach for optimising the management of patients and transfusion of blood products to ensure high quality...

19. Januar 2019
Kommentare 2
Allgemein

abdominelles Aortenaneurysma – Part II

Veröffentlicht von flo

Nun der zweite Teil unserer Videopremiere: das Declamping- was passiert anch dem Öfnnen der Klemme (und take outs 😉 ). Shownotes gibts hier.  

3. Dezember 2018
Kommentare 0
Anästhesie

abdominelles Aortenaneurysma – Part I

Veröffentlicht von flo

Wir haben mal etwas Neues versucht. Es gibt so viele hervorragende und inspirierende Anästhesisten in Graz- FOA Dr. Rüdiger Musil ist einer davon. Und er war so nett und...

15. November 2018
Kommentare 4
Anästhesie

Smartphones, Apps & chirurgischer Atemweg.

Veröffentlicht von flo

Eigentlich ziemlich cool und innovativ: Gewisse Prozeduren, wie eine Koniotomie  sind ja sehr selten und somit weiß man eigentlich nicht genau,

29. Oktober 2018
Kommentar 1
Anästhesie, Atemweg, Notfallmedizin

Der diastolische Blutdruck in der CPR

Veröffentlicht von Michael Eichinger

Eine erneute Diskussion zum Thema Reanimation ist spätestens mit der PARAMEDIC2-Studie (1)wieder entflammt. Doch während diese Frage wohl eher philosophisch zu beantworten ist, wollen wir mit diesem Artikel einen...

15. Oktober 2018
Kommentare 3
CPR, Hypotension, ICU, Leitlinie, Notfallmedizin, Prähospitale Notfallmedizin

Erhöhte Blutzuckerwerte im OP: ein unterschätztes Problem – eine überschätzte Herausforderung.

Veröffentlicht von felixaberer

Unabhängig des Vorliegens eines vorbekannten Diabetes mellitus wird die weltweite Prävalenz des Auftretens von Hyperglykämien bei hospitalisierten Patienten auf 20-40% geschätzt wobei kritisch kranke Patienten auf Intensivstationen in bis...

29. September 2018
Kommentare 0
Anästhesie, Empfehlungen, Leitlinie

Alarm Fatigue: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…

Veröffentlicht von rocubene

…auch wenn er dann die Wahrheit spricht. Eine alte Weisheit, die im klinischen Alltag, insbesondere in medizinischen Bereichen mit hohem Überwachungsaufwand, wie in (herzchirurgischen) Operationssälen, Intensive- und Intermediatecare Stationen, von großer...

18. September 2018
Kommentare 3
Anästhesie, Faktor Mensch, ICU, Troubleshooting

Führungsstäbe: Basics, Tipps & darüber hinaus

Veröffentlicht von flo

Intubieren ist nicht immer so einfach und in gewissen Situationen sollte man so schnell wie möglich den Atemweg sichern. Führungsstäbe helfen dabei. Doch welche Arten gibt es, wo liegen...

25. Juli 2018
Kommentare 5
Atemweg, Empfehlungen, Leitlinie, Notfallmedizin, Prähospitale Notfallmedizin, Troubleshooting

Der traumatische Herz-Kreislauf Stillstand – Part 2

Veröffentlicht von philippzoidl

Weiter gehts mit Part 2 der Traumareanimation. In diesem Beitrag geht es um invasive Techniken zum Beheben einer reversiblen Ursache eines traumatischen Herz-Kreislauf-Stillstandes.  Zur Wiederholung: es geht um die 2Hs...

9. Juli 2018
Kommentar 1
Allgemein, FOAM, Fortbildung, Leitlinie, Meducation, Prähospitale Notfallmedizin, Präklinik, Trauma

Der traumatische Herz- Kreislauf Stillstand – Part I

Veröffentlicht von philippzoidl

  Diesen Beitrag haben uns dankenswerterweise Haris „Bego“ Begovic und Petra Baumgartner zur Verfügung gestellt. Haris kennt ihr ja schon von seinen Anekdoten zur HWS-Immobilisation. Beide sind erfahrene NotärztInnen,...

21. Juni 2018
Kommentare 6
CPR, Empfehlungen, Leitlinie, Notfallmedizin, Prähospitale Notfallmedizin, Trauma

Prähospitale Nichtinvasive Beatmung – Part II

Veröffentlicht von Otmar

Im ersten Teil dieses Beitrages haben wir Grundlagen und Allgemeines zur NIV betrachtet. Wann brauchen sollen wir dieses geniale Tool aber jetzt anwenden? Und wann nicht?

1. Juni 2018
Kommentare 0
(Be)atmung, Allgemein, Anästhesie, FOAM, ICU, Leitlinie, Notfallmedizin, Prähospitale Notfallmedizin

Prähospitale Nichtinvasive Beatmung (NIV)

Veröffentlicht von Otmar

Für die niederösterreichische Notärztetagung in Göttweig wurde ich gebeten, zum Thema „Guidelines: NIV“ zu sprechen. Das war ein bisschen tricky, weil Guidelines zur prähospitalen NIV gibt es eigentlich gar...

26. Mai 2018
Kommentare 3
(Be)atmung, Notfallmedizin, Prähospitale Notfallmedizin

HWS-Immobilisation – friend or foe?

Veröffentlicht von Michael Eichinger

In meinem letzten Artikel zum Thema „Atemwegsmanagement bei Traumapatienten“ habe ich geschrieben, dass es „berechtigte Zweifel an der Effektivität der HWS-Immobilisation“ gibt. Hier möchte ich nun ausführen, was genau ich...

11. Mai 2018
Kommentare 9
Notfallmedizin, Prähospitale Notfallmedizin, Präklinik, Trauma

Faszienblöcke: Back to the Basics.

Veröffentlicht von flo

Die Grundmechanismen der Faszienblöcke scheinen noch nicht ganz geklärt zu sein: Durch einen Tweet von Dr. Amid Pawa, (Regional)-Anästhesist aus London, bin ich kürzlich auf eine Arbeit von ihm...

27. April 2018
Kommentare 0
Regionalanästhesie, Ultraschall

Anfängerblog 3.0-Ileus

Veröffentlicht von gabrielhonnef

Letztes Monat wurde ich aus meinem gewohnten anästhesiologischen Umfeld gerissen und durfte im Rahmen der Basisausbildung ein Monat auf der allgemeinchirurgischen Notfallambulanz lernen und mithelfen. Eine ziemlich ungewohnte Umgebung...

25. März 2018
Kommentar 1
Allgemein

Intraossärer Zugang: S1-Leitlinie.

Veröffentlicht von flo

Kürzlich wurde eine S1- Leitlinie vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis Notfallmedizin (WAKN) und Kinderanästhesie (WAKKA) der DGAI mit Unterstützung der DIVI veröffentlicht. Darauf gestoßen bin ich dankenswerterweise durch Michael Bernhard von news-papers.eu....

4. März 2018
Kommentar 1
Empfehlungen, intraossärer Zugang, Leitlinie, Notfallmedizin, Prähospitale Notfallmedizin, Präklinik

Komplikationen: Human factors in der Anästhesie

Veröffentlicht von flo

To err is human – irren ist menschlich. Alle wissen es, keiner will es zugeben. Wer hat es noch nicht erlebt: Missverstandene Kommunikation führt zu einer unbeabsichtigten Verabreichung eines...

18. Februar 2018
Kommentare 3
Anästhesie, Faktor Mensch, Mindset

Komplikationen in der Kreissaal-Anästhesie

Veröffentlicht von philippzoidl

Was macht einen exzellenten Anästhesisten oder eine exzellente Anästhesistin aus? Ist es das schnellstmögliche Legen eines ZVKs? Das Einleiten mit möglichst wenig Propofol? Oder doch das Erzählen der besten...

4. Februar 2018
Kommentare 0
Anästhesie, Atemweg, Troubleshooting

Respiratorische Komplikationen

Veröffentlicht von heschls

Anaesthesia, das offizielle Journal der Association of Anaesthetists of Great Britain and Ireland und mit einem Impaktfaktor von 4,7 eines der höchstgereihten Journale im Bereich Anästhesie hat pünktlich zum...

21. Januar 2018
Kommentare 2
(Be)atmung, Anästhesie, Präoxygenierung

Anfängerblog 2.0-Hyperkaliämie

Veröffentlicht von gabrielhonnef

Die ersten paar Nachtdienste sind vorbei und ich muss zugeben, trotz der ganzen Vorbereitung und genügend präklinischen Nachtdiensten, bin ich recht blauäugig in den ersten Dienst gestolpert. NotfallpatientInnen sind dann...

14. Januar 2018
Kommentar 1
Anästhesie, EKG, ICU, Kardio, Notfallmedizin

Vermeidung von Atemwegskomplikationen

Veröffentlicht von flo

Prof. Cook verfasste einen schönen Artikel zu dem Thema  “Strategies for the prevention of airway complications – a narrative review“ If you are going to read a singular airway...

30. Dezember 2017
Kommentar 1
Anästhesie, Atemweg

Atemwegsmanagement bei Traumapatienten

Veröffentlicht von Michael Eichinger

  Wenn ein Patient so intubiert in den Schockraum kommt, dann fragt man sich zuerst, was sich dahinter wohl verstecken wird und zweitens ist man froh, dass man selbst...

8. Dezember 2017
Kommentar 1
Anästhesie, Atemweg, Notfallmedizin, Prähospitale Notfallmedizin, Trauma

Was würde passieren, wenn… Evidenz in der Ausbildung

Veröffentlicht von flo

Kürzlich stolperte ich über einen Artikel von C. P. M. van der Vleuten (M.A. in Psychology cum laude, Ph.D. in Education, Scientific Director of the School of Health Professions...

18. November 2017
Kommentare 0
Ausbildung

Thorakale Bildgebung auf der Intensivstation.

Veröffentlicht von Otmar

Es galt lange Zeit als Standard of Care, bei Intensivpatienten täglich ein „Routine- Thoraxröntgen“ anfertigen zu lassen. Diese Tradition wurde von diversen Guidelines (1) gestützt, da insbesondere Daten aus...

1. November 2017
Kommentar 1
ICU, Ultraschall

How to FOAM?

Veröffentlicht von Otmar

Als begeisterter passiver FOAM-Nutzer bin ich in die glückliche Zwangslage geraten, selbst einen Beitrag leisten zu dürfen. Konkret hat es damit begonnen, dass @FloSacherer ‏ und @PhZoidl für mich einen...

29. Oktober 2017
Kommentar 1
ICU, nicht-medizinisches Thema, Ultraschall

Anfängerblog

Veröffentlicht von gabrielhonnef

Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man eine vertraute Strecke mit dem Auto fährt, irgendwie in Gedanken ist und sich plötzlich denkt: „wie bin ich jetzt eigentlich hierher gekommen?“? Mir...

19. Oktober 2017
Kommentare 0
Allgemein, Lokalanästhesie

Trauma mal anders​

Veröffentlicht von Michael Eichinger

    Ich darf euch in diesem Beitrag über meine Zeit in Johannesburg, Südafrika berichten, wo ich im Trauma Unit eines der größten Krankenhäuser arbeiten durfte. Wenn man das...

1. Oktober 2017
Kommentare 3
Allgemein, Ausbildung, Trauma

Den Stress besiegen!

Veröffentlicht von flo

Philipp Gotthardt hat kürzlich bei NOW to go (Notfall-Wissen-to-go), ein onlinebasiertes Weiterbildungsprogramm, einen Vortrag gehalten. Er war so nett und hat uns hier Grundzüge aus seinem Talk „Train the...

18. September 2017
Kommentare 2
Faktor Mensch, Mindset, Troubleshooting

ESC STEMI Guidelines 2017 – Was ist neu, was ist geblieben?

Veröffentlicht von thomasnestelberger

Ende August 2017 wurden in Barcelona auf dem ESC Kongress die neuen europäischen STEMI Guidelines vorgestellt. Manche der Neuerungen wie zum Beispiel der Vorzug von Drug Eluting Stents (DES)...

7. September 2017
Kommentare 6
Allgemein, EKG, Kardio, Notfallmedizin, Präklinik

DIY Ultraschall Trainer

Veröffentlicht von Michael

Eine häufige Frage: „Wie kann man junge Kollegen in die Grundlagen des Ultraschalles einführen?“. An der Uni lernt man genauestens die physikalischen Grundlagen, Bildentstehung ect. Trifft man aber im...

29. August 2017
Kommentare 0
Allgemein

Sommer, Sonne …

Veröffentlicht von philippzoidl

FOAMina macht Urlaub – wir melden uns Ende August mit neuen, spannenden Beiträgen wieder zurück und wünschen euch einstweilen einen schönen August!

7. August 2017
Kommentare 0
Allgemein

Warum uns Fehler weiterbringen. Das Blackbox Prinzip.

Veröffentlicht von flo

Der Sommer ist da und somit auch die Urlaubszeit. Für alle, die noch nach einer interessanten und lehrreichen Freizeitlektüre suchen: „Das Blackbox Prinzip“ von Matthew Syed ist definitiv ein...

15. Juli 2017
Kommentare 2
Buch/Literaturempfehlung, Mindset, nicht-medizinisches Thema

Push Dose Pressors

Veröffentlicht von philippzoidl

Zu den häufigsten Komplikationen bei der (präklinischen) Narkoseeinleitung zählt eine Hypotension, sie tritt in 7-18% der Fälle auf. Dafür gibt es viele Gründe:

4. Juli 2017
Kommentare 4
Anästhesie, Fortbildung, Präklinik, Troubleshooting

in situ Simulation: low fidelity Tipps & Tricks

Veröffentlicht von flo

  Seit geraumer Zeit führen Kostja und ich an unserer Abteilung in situ Simulationstrainings durch. Ich bin wirklich stolz, dass dieses Training einerseits auf positives Feedback stößt und andererseits...

25. Juni 2017
Kommentare 2
Ausbildung, Simulation

Delayed Sequence Intubation-Präoxygenierung 2.0

Veröffentlicht von gabrielhonnef

Patient 75 Jahre, bedingt ansprechbar, Atemfrequenz 35/min, Sao2 85% mit 15l O2 über eine Maske mit Reservoir (die er sich in seinem hypoxisch-agitiertem Zustand immer wieder herunter reißt), exp....

13. Juni 2017
Kommentare 7
Allgemein, Anästhesie, Atemweg, FOAM, Notfallmedizin, Präklinik, Präoxygenierung

The Oxygen-ICU Randomized Clinical Trial – Wie viel O2 ist zu viel?

Veröffentlicht von heschls

Sauerstoff, schon wieder. Nachdem ich in meinem letzten Post berichtet habe, wie man in der Periintubationsphase möglichst viel Sauerstoff in den Patienten hinein bekommt, möchte ich diesmal eine hochrangig...

31. Mai 2017
Kommentare 0
Allgemein

Fallbeispiel: Unklares Schockgeschehen

Veröffentlicht von Michael Eichinger

Dezember 2016 Es ist 04:30 Uhr morgens als uns (4 Besatzungsmitglieder) der Notruf weckt. Wir werden zu einer Wohnung gerufen, in der ein 23a alter Mann laut Mutter schwer...

20. Mai 2017
Kommentare 4
Allgemein, FOAM, Fortbildung, Intoxikation, Notfallmedizin, Präklinik

Wenn nichts mehr geht – der chirurgische Atemweg

Veröffentlicht von flo

Der unerwartet schwierige Atemweg ist ein absolutes Horroszenario. Falls die ersten Ebenen zur Atemwegssicherung (Maskenbeatmung, supraglottischer Atemweg, endotracheale Intubation) fehlschlagen, bleibt als Ultima Ratio nur mehr der translaryngeale Zugang....

8. Mai 2017
Kommentare 8
Anästhesie, Atemweg, Leitlinie, Notfallmedizin, Präklinik

Der TAP-Block

Veröffentlicht von philippzoidl

Regionalanästhesien werden oftmals mit Operationen im Bereich der Extremitätenchirurgie, teilweise noch mit Eingriffen im Uro- oder Gyn-OP in Verbindung gebracht. Dass aber Regionalanästhesien auch bei schwerkranken PatientInnen bei Eingriffen...

30. April 2017
Kommentare 2
Allgemein, Anästhesie, Ausbildung, FOAM, Fortbildung, Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, Ultraschall

Wake up Stroke – Erwachen in den Albtraum. Ein Case report.

Veröffentlicht von flo

Zuhause: Frau D. (57a) erwacht Anfang Dezember 2016 nicht wie gewohnt. Beim Gang auf die Morgentoilette fällt ihr eine leichte Unsicherheit beim Gehen auf. Beim Blick in den Spiegel...

6. April 2017
Kommentare 0
Neurologie, Notfallmedizin, Schlaganfall, Stroke

Medikamentendosierungen bei Adipositas

Veröffentlicht von flo

„Fett kann man nicht relaxieren“ ist eine gängige Aussage, wenn es um die Dosierung von  Muskelrelaxanzien geht. Somit immer nach idealem Körpergewicht dosieren! Aber stimmt das immer oder gibt...

21. März 2017
Kommentare 3
Allgemein

Blogroll

  • dasFOAM Think Tank
  • FOAMINA
  • EMCrit Project
  • Life in the Fast Lane • LITFL
  • Intensive Care Network

Older Posts

  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • März 2021 (2)
  • Januar 2020 (1)
  • November 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (2)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (1)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (2)
  • April 2016 (2)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (2)
  • Januar 2015 (2)

Wolke

(Be)atmung Allgemein Anästhesie Atemweg Ausbildung Blutung und Gerinnung CPR EKG Empfehlungen Faktor Mensch FOAM Fortbildung ICU Intoxikation Kardio Leitlinie Lokalanästhesie Medika Meducation Mindset Notfallmedizin Prähospitale Notfallmedizin Präklinik Präoxygenierung Pädiatrie Regionalanästhesie Simulation Trauma Troubleshooting Ultraschall

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 558 anderen Abonnenten an

Search

Top Beiträge & Seiten

  • Pleurasonographie
  • Erhöhte Blutzuckerwerte im OP: ein unterschätztes Problem – eine überschätzte Herausforderung.
  • Die "neue" Trauma-CPR
  • Start
  • Der Passive Leg Raise
  • ESC STEMI Guidelines 2017 – Was ist neu, was ist geblieben?
  • Intraossärer Zugang: S1-Leitlinie.
  • Medikamentendosierungen bei Adipositas
  • Führungsstäbe: Basics, Tipps & darüber hinaus
  • STEMI bei Linksschenkelblock - Sgarbossa Kriterien

Blogroll

  • Nerdfallmedizin
  • News-Papers
  • YouTube Channel der AGN

Intensivmedizin – Notfallmedizin – Anästhesie

  • Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
dasFOAM Think Tank

Schön, dass du da bist! #dftt

FOAMINA

Intensivmedizin - Notfallmedizin - Anästhesie

EMCrit Project

Online Medical Education on Emergency Department (ED) Critical Care, Trauma, and Resuscitation

Life in the Fast Lane • LITFL

Emergency medicine and critical care education blog

Intensive Care Network

Intensivmedizin - Notfallmedizin - Anästhesie

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • FOAMINA
    • Schließe dich 401 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • FOAMINA
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …