abdominelles Aortenaneurysma – Part I
Wir haben mal etwas Neues versucht. Es gibt so viele hervorragende und inspirierende Anästhesisten in Graz- FOA Dr. Rüdiger Musil ist einer davon. Und er war so nett und hat sich bereit erklärt sein Wissen mit uns zu teilen und auf Video aufzunehmen. Herausgekommen ist ein zweiteiliges Video rund um die anästhesiologischen Aspekte des abdominellen Aortenaneurysmas. Das Video gibts hier. Shownotes (Stichwortartige Zusammenfassung) darunter. Shownotes. OA Rüdiger Musil, bereichsleitetender Anästhesist (Gefäßchir.) am Uniklinikum Graz, Klin. Abt. für Herz-, Thorax-, Gefäßchir. Anästhesiologie und Intensivmedizin. OP-Indikationen: abhängig von Durchmesser, Größenzunahme, Symptomatik. OP Techniken: offen mit Tubing oder Bifurkationsprothese, oder endoskopisch mit Stents als Möglichkeit, wobei primär offen da Endoleaks postoperativ möglich (2. Eingriff notwendig). Zahlen der Morbidität und Mortalität ähnlich Narkose, Art, Installationen Balancierte Anästhesie, (TIVA), (thorakale PDA, Th 6-8) PDA: kontrovers, Vor- und Nachteile halten sich die Waage. (weniger Darmatonien, weniger Freisetzung von Entzündungsfaktoren (und Schmerzen) vs. verstärkter hämodynamischer Instabilität (v.a. beim Declamping), Heparinisierung. Monitoring 5 Kanal EKG (Linksherz Funktion) IBD ZVD Pulsoxymetrie TOF Ggf TEE, PAK regelmäßige Blutgasanalyse Zugänge 2 große PVK Arterie vor …