Anästhesie, Atemweg, Notfallmedizin, Präklinik
Kommentare 3

Lagerung bei Rapid Sequence Induction

Die Lagerung bei der Rapid Sequence Induction (RSI) ist ein kontroversiell diskutiertes Thema. Argumente für und wider der Oberkörperhoch- bzw. tieflagerung gibt es auf beiden Seiten. Weder in den deutschsprachigen Gesellschaften für Anästhesie und Intensivmedizin noch in den großen nordamerikanischen, europäischen oder australischen Dachverbänden gibt es hierzu Stellungnahmen. Im  deutschsprachigen Raum habe ich 2 Handlungsempfehlungen gefunden:

Handlungsempfehlung zur präklinischen Notfallnarkose
Oberkörper hoch (jedoch ohne nähere Erklärung oder Literaturhinweis)

Handlungsempfehlung zur RSI im Kindesalter: 
Um optimale Intubations- und Beatmungsbedingungen zu gewährleisten sollten die Patienten in Rückenlage und der Kopf in der Neutralposition gelagert werden.

Argumente für die Oberkörperhochlagerung (unterer Ösophagussphinkter ist unter dem Kehlkopf) sind:

  • Vermeidung einer passiven Regurgitation
  • bessere Oxygenierung

Argumente für die Oberkörpertieflagerung

  • reduziertes Aspirationsrisiko

Argumente gegen die Oberkörperhochlagerung

  • erhöhtes Aspirationsrisiko bei aktivem Erbrechen (hier sofort in Oberkörpertieflagerung bringen)

die technisch schwierigeren Intubationsbedingungen werden bei beiden Lagerungen beschrieben.

Die Lagerung sollte natürlich den Ausgangsbedingungen (aufgetriebenes Abdomen, kardiorespiratorische Insuffizienzen etc. ) angepasst werden. Einer Umfrage zu Folge werden die meisten Patienten zur RSI in Oberkörperhochlagerung positioniert. Ein weiteres interessantes Detail  ist, dass es bezüglich der RSI zur Aspirationsreduktion nur um eine Grad E Empfehlung (=Expertenempfehlung)  handelt. Da die Aspiration generell selten ist (1:2,000–3,000 für Patienten die eine Allgemeinnarkose bekommen; Aspiration ist höher bei Notfällen (1:600–900) als bei elektiven Patienten 1:3,000–4,000),  wird es wohl nie eine Studie geben die groß genug ist um eine statistische Signifikanz zu erhalten.
siehe hierzu auch diesen Post.

Quellen:

 

3 Kommentare

  1. Pingback: Trendelenburg or Reverse Trendelenburg, is that the question!? | foam-europe.org

  2. Pingback: Oberkörper hoch! | FOAMina

  3. Pingback: Global Intensive Care | Oberkörper hoch!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s