Anästhesie, Atemweg, Notfallmedizin, Präklinik
Kommentar 1

Supraglottische Atemwege – wirklich ungefährlich?

Larynxmaske, Larynxtubus und Co haben oft den unreflektierten Ruf, die kleinen, ungefährlichen Brüder des Endotrachealtubus zu sein – stimmt das auch?

Eine aktuelle Arbeit aus Australien von Thiruvenkatarajan et al fasst alle publizierten Berichte der letzten 20 Jahre von möglichen Nervenschäden durch einen supraglottischen Atemweg zusammen. Dabei wurden bei unklarer Inzidenz (unzählige Anwendungen weltweit…) insgesamt 53 Fallberichte  wie zB 16 Schädigungen des N. recurrens oder 2 Fälle von Patientinnen, die durch den Nervenschaden sogar tracheotomiert werden mussten, gefunden.

Quintessenz der Arbeit: Supraglottische Atemwege sind aus der modernen Anästhesie und Notfallmedizin nicht mehr wegzudenken ABER eine ordentliche Narkoseführung, korrekte Technik der Insertion sowie die Cuffdruck-Überprüfung (max 60 mBar!) sind unerlässlich. Auch in der Ausbildung muss darauf unbedingt hingewiesen werden!

Literatur:

Cranial nerve injuries with supraglottic airway devices: a systematic review of published case reports and series. Thiruvenkatarajan V. et al.  Anaesthesia. 2015 Mar;70(3):344-59.

1 Kommentar

  1. Pingback: Vermeidung von Atemwegskomplikationen | FOAMina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s